AG Geschichte der
Naturwissenschaft und Technik
Flammarion, Camille (1842-1925): L'atmosphère. Météorologie populaire.
Paris: Hachette 1888, "La forme du ciel" (Holzschnitt, Wikipedia commons).
Bundesstraße 55 - Geomatikum, D-20146 Hamburg
Tel. +49 40 42838-9129
Fax: +49 40 42838-9132
Der Weg zum Institut mit Bahn oder ÖPNV:
DB -
HVV
Mitarbeiter,
Veranstaltungen,
Forschung, Bibliothek, Archiv,
Förderverein Hamburger Sternwarte,
Gauss Gesellschaft Göttingen,
Studium,
Promotion,
Lehrveranstaltungen,
Ringvorlesung,
Exkursionen,
Ausstellungen und Sammlungen,
Wissenschaftsgeschichte im WWW,
Frauen,
IGN / GNTInformationen

Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen des GNT
-
- Observatories 100 years ago - Unesco vs. IAU List of Outstanding Astronomical Heritage - World Heritage & Astronomy
"Under One Sky" - IAU Centenary Symposium
29th International Astronomical Union (IAU) General Assembly in Wien, August 20-31, 2018
- Orientierung, Navigation und Zeitbestimmung -
Wie der Himmel den Lebensraum des Menschen prägt Tagung der "Gesellschaft für Archäoastronomie"
in Hamburg, Sa bis Mi, 30. Sept. bis 3. Okt. 2017
organisiert von Gudrun Wolfschmidt in Zusammenarbeit mit Michael Rappenglück, Burkard Steinrücken, Georg Zotti
- Tagung des Arbeitskreises Astronomiegeschichte in der Astronomischen Gesellschaft:
- Bremen, 17.-19. September 2021
- Virtuelles Splintermeeting "Historical" Applied and Computational Historical Astronomy, Fr 25. Sept. 2020
- Berlin, 30.-31. August 2020 (cancelled due to Corona)
- Stuttgart, September 2019
- Wien, 18.-19. August 2018
- Göttingen, 17.-18. September 2017
- Bochum, 16.-18. September 2016, organisiert von Gudrun Wolfschmidt
- Kiel, 13.-14. September 2015, organisiert von Gudrun Wolfschmidt
- Bamberg, 21.-22. September 2014, organisiert von Gudrun Wolfschmidt
- Tübingen, 22.-23. September 2013, organisiert von Gudrun Wolfschmidt und Jürgen Kost
- Kometen, Sterne, Galaxien - Astronomie in der Hamburger Sternwarte,
Hamburg, 23.-24. September 2012, organisiert von Gudrun Wolfschmidt
- Astronomical Heritage: Progressing the UNESCO-IAU Initiative
Focus Meeting, International Astronomical Union (IAU) -
Working Group Astronomy & World Heritage
29th IAU General Assembly in Honolulu, Hawaii, August 3-14, 2015
- Scriba Gedächtnisveranstaltung

und Tagung der Fachsektion Geschichte der Mathematik (GdM)
der Deutschen Mathematiker-Vereinigung (DMV) in Hamburg (Geomatikum)
und Sunderhof in Harburg - Di 12. bis So 17. Mai 2015 (Christi Himmelfahrt),
organisiert von Gudrun Wolfschmidt und Hans Fischer
-
Universeum - European Academic Heritage Network,
Hamburg, June 12-14, 2014, organized by Gudrun Wolfschmidt
-
"Sonnenfinsternisse und Astronomische Uhren", Jahrestreffen von "Wissenschaftsreisen",
Hamburg (Geomatikum, Geschichte der Naturwissenschaft und Technik (GNT),
und Hamburger Sternwarte), 28.-30. November 2014,
organisiert von Gudrun Wolfschmidt und Eckehard Schmidt
- Antique Telescope Society (ATS) Convention, Hamburg, Friday 28.-29. September,
Trip through Germany, Sunday 30. September - Tuesday 3. October 2012,
organized by Gudrun Wolfschmidt and Walter Stephani in cooperation with Bart Fried
- Symposium Colours in culture and science - Farben in Kulturgeschichte und Naturwissenschaft
im Geomatikum Hamburg, 12.-15. Oktober 2010, organisiert von Gudrun Wolfschmidt
- SEAC 2010, Gilching bei München, 29.8. bis 5.9.2010,
organisiert von Gudrun Wolfschmidt und Michael und Barbara Rappenglück
- ICOMOS 2008
- Hertz-Symposium 2007
- Gauß Gesellschaft
- FKGHH (Forschungsverbund zur Kulturgeschichte
Hamburgs 1848-1933)
Siehe auch:
-
Forschung, Bibliothek, Archiv
-
-
-
Studium - Geschichte der Naturwissenschaften
-
Ziele der Geschichte der Naturwissenschaften
-
Geschichte der Naturwissenschaften als Hauptstudium
-
Geschichte der Naturwissenschaften als Nebenfach
bei Diplom und Magister-Studiengängen
- Geschichte der Naturwissenschaften als Nebenfach
im Rahmen eines Bachelorstudiengangs im Umfang von 45 Leistungspunkten.
- Sprechstunde - Gudrun Wolfschmidt
(Geomatikum 2. Stock Anbau, GN 21, Tel. 040-42838-5262)
- STINE - Studienbüro Biologie, René König (Dr. Brändel)
Biozentrum Klein Flottbek (Ohnhorststr. 18, 22609 Hamburg,
- Sprechstunde: Dienstag, Donnerstag, Freitag: 10-12 Uhr
e-mail, Tel. 040-42816-659.
-
Promotion in der MIN-Fakultät
Von mir betreute Habilitationen, Dissertationen und Diplomarbeiten usw.
Aktuelle Doktoranden, Postdocs und Mitarbeiter
Promotion MIN (gilt auch für Geschichte der Naturwissenschaften)
Zulassung - Promotion -
Promotionsordnung für die MIN Fakultät (PDF).
- Fachbereich Physik - Promotionen & Habilitationen,
Thomas Weiler, Jungiusstraße 9, 20355 Hamburg, Raum 28,
Tel.: (040) 42838-7031, E-Mail
Sprechzeiten: Mo-Mi 9-12 Uhr.
Beratung: Irmgard Flick, Jungiusstraße 9, Raum 30, Tel.: 040-42838-4057, E-Mail
- Studienbüro Chemie:
Uta Fischer
Martin-Luther-King-Platz 6, Tel.: 040-42838-2511, E-Mail
- Studienbüro Geowissenschaften:
Handan Kutlu,
E-Mail, Raum 1222, Tel.: 040-42838-4072, Sprechzeiten: Di, Mi, Do: 9-11 und 13-15 Uhr
- Campus Center - Immatrikulation Promotion
Service für Studierende - Team Bewerbung und Zulassung,
Alsterterrasse 1, 20354 Hamburg, Tel.: 040-42838-7206, Mo-Mi 10-15 Uhr, Do 13-18 Uhr
-
Lehrveranstaltungen
- Seminar-Info: Info zu Lehrveranstaltungen von Gudrun Wolfschmidt:
Vorlesungen und Seminare (Overview: Courses offered by Wolfschmidt in this term)
- Verzeichnis
der Lehrveranstaltungen im IGN / GNT seit 1995
(Lectures and Courses since 1995)
-
Ringvorlesung -
Kolloquium - Seminar über neuere Forschungen
zur Naturwissenschafts- und Technikgeschichte
- Von den Anfängen der Astronomie zur modernen Astrophysik -
Ringvorlesung in der Hamburger Sternwarte in Bergedorf (AWW, KSE)
Ringvorlesung
WS 2021/22, SS 2021,
WS 2020/21, SS 2020,
WS 2019/20, SS 2019,
WS 2018/19, SS 2018,
WS 2017/18, SS 2017,
WS 2016/17, SS 2016,
WS 2015/16, SS 2015,
WS 2014/15,
SS 2014, WS 2013/14, SS 2013, WS 2012/13
- Meilensteine aus 100 Jahren Forschung an der Hamburger Sternwarte in Bergedorf -
Ringvorlesung im Jubiläumsjahr 2012
-
Kolloquium WS 2011/12,
SS 2011,
WS 2010/11
- Kolloquium -
zum Internationalen Jahr der Astronomie 2009 - WS 2009/10
-
Frühere Kolloquiumsvorträge
-
Exkursionen
- Liste der
wissenschafts- und technikhistorischen Exkursionen
des GNT (IGN)
- Exkursion des Förderkreises zur Erhaltung Eisenachs e.V. nach Hamburg:
Architektur-, Kultur-, Wissenschaftsgeschichte und Stadtentwicklung,
3.-6. Mai 2018, Konzeption und Leitung Gudrun Wolfschmidt
- Industriekultur an der Ruhr: Essen, Oberhausen, Duisburg, Bochum, Dortmund,
Mi 14. bis Sa 17. Juli 2010 (Wolfschmidt)
- Exkursion nach
London, Greenwich, Oxford, Cambridge, 25.-29. Juni 2007 (Wolfschmidt)
- Gudrun Wolfschmidt, Peter Heering (Oldenburg/Augsburg):
Wissenschaftliche Instrumente im Deutschen Museum in München
(Blockveranstaltung vom Mo 9. bis Fr 13.10.2006) - Beginn: 9.10.2006, 9-12 Uhr und 14-17 Uhr
- 5tägige Exkursion nach Paris 26.-30. Juni 2004 (Wolfschmidt)
Referate auf der Paris-Exkursion -
Bilder und Bericht über die Paris-Exkursion von Guido Steinhoff und Joachim Feltkamp
- Kompaktseminare/Blockveranstaltungen des IGN
- Virtueller Stadtrundgang
-
Ausstellungen und Sammlungen
- Sammlungen des IGN / GNT - Sammlungen der Universität Hamburg
-
Liste aller Ausstellungen des IGN / GNT
- Vom Abakus zum Computer
im
Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung in Hamburg
(Felix-Dahn-Straße 3, 20357 Hamburg) - (3. Stock), 13. Mai 2015 bis 2018,
zusammengestellt von Gudrun Wolfschmidt.
(Begleitbuch mit Katalog: Nuncius Hamburgensis; Band 21, 2019)
- Ausstellung Farben (14. Oktober 2010 bis April 2015),
organisiert von Gudrun Wolfschmidt
Begleitbuch mit Katalog (Nuncius Hamburgensis, Band 18)
- Sterne weisen den Weg - ,,Navigare necesse est'' - Geschichte der Navigation,
Ausstellung in Hamburg, Nürnberg, Rostock und Ueckermünde, Oktober 2008 bis Oktober 2011, anläßlich von 175 Jahre Hamburger Sternwarte und zum Internationalen Jahr der Astronomie 2009, organisiert von Gudrun Wolfschmidt
Begleitbuch (Nuncius Hamburgensis, Band 14)und
Katalog (Nuncius Hamburgensis, Band 15)
-
,,Von Hertz zum Handy - Entwicklung der Kommunikation'',
Ausstellung (2007/08),
organisiert von Gudrun Wolfschmidt und Karl-Heinrich Wiederkehr
Begleitbuch mit Katalog (Nuncius Hamburgensis, Band 6)
- Vom Magnetismus zur Elektrodynamik, Ausstellung (2005) -
anläßlich des 200. Geburtstages von Wilhelm Weber (1804-1891)
und anläßlich des 150. Todestages von Carl Friedrich Gauß (1777-1855),
organisiert von Gudrun Wolfschmidt Begleitbuch mit Katalog (250 Seiten, über 100 Abbildungen).
-
,,Weltbild im Wandel - Von Copernicus bis zur modernen Kosmologie''
in der Hamburger Sternwarte im OLT (12.12.2002), neu eröffnet seit 17.3.2004 im Sonnenbau, neue Gestaltung im Hauptgebäude im April 2010, organisiert von Gudrun Wolfschmidt
- Virtuelle Ausstellungen:
-
Wissenschaftsgeschichte im WWW
-
Wissenschafts- und Technikgeschichte in Deutschland
-
Auswärtige wissenschaftshistorische Institute
- Wegweiser ('Links') zu wichtigen Servern
- I.U.H.P.S. - Naturwissenschaftsgeschichte und
Technikgeschichte in Deutschland 1993-1996
- Institute und Forschungseinrichtungen 2000
- Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte -
Virtuelles Laboratorium (Digitalisierte Quellenbestände, rund 25000 bibliographische Angaben) - The Virtual Laboratory - Essays and Resources
-
Wichtige Bibliotheken in der Welt
-
Frauen
-
Links zu Frauen in Wissenschaft und Technik
- ,,Frauen-Zimmer'' (1985)
Frauen in den Naturwissenschaften (1985)(elektronische Version der folgenden Broschüren mit Ergänzungen):
- ,,Eröffnetes Cabinet Des Gelehrten Frauen-Zimmers/ Darinnen Die
Berühmtesten dieses Geschlechtes umbständlich vorgestellet werden'', zusammengestellt und erläutert von Anna-Pia Köppel. In: Feministische Studien, Naturwissenschaftlerinnen: Einmischung und Abgrenzung. 4. Jahrgang (Mai 1985), Nr. 1, S. 107--129.
- ,,Frauen in den Naturwissenschaften vom Mittelalter bis zur Neuzeit'' - Begleitheft zur Ausstellung anläßlich der Universitätstage 1985 im Foyer des Hauptgebäudes der Universität Hamburg, bearbeitet von Anna-Pia Köppel, Hamburg 1985. Dieser Katalog ist inzwischen vergriffen.
-
IGN / GNT Informationen (Jahresberichte)
- Saatz, J. & Bettina Wahrig (ed.): IUHPST - Division of History of Science and Technology, German National Committee, Geschichte der Naturwissenschaft, der Technik und der Medizin in Deutschland - History of Science, Technology and Medicine in Germany - Report 2013-2016.
Braunschweig 2017. Siehe auch: Division of History of Science and Technology - German National Committee
- Saatz, J. & Bettina Wahrig (ed.): IUHPST - Division of History of Science and Technology, German National Committee, Geschichte der Naturwissenschaft, der Technik und der Medizin in Deutschland - History of Science, Technology and Medicine in Germany - Report 2009-2012.
Braunschweig 2013. Siehe auch: Division of History of Science and Technology - German National Committee
- Das aktuelle IGN-Nachrichtenblatt Nr. 43-46 (2018) -
Chronik für 2013 bis 2021 - ist in Vorbereitung!
- IGN-Nachrichtenblatt Nr. 38-42 (2021) -
Chronik für 2008 bis 2012 und Cover - Festschrift: 50 Jahre IGN.
- IGN-Nachrichtenblatt Nr. 37 (2007) - Chronik für 2006/07
-
Nachrichtenblatt 30 (2001) - Festschrift: 40 Jahre IGN
-
Frühere Nachrichtenblätter seit 1995
|