Samstag 26. bis Mittwoch 30. Juni 2004
- Tauber, Heidi:
Lutetia - Die Römer in Paris
Lutetia -
Die Römer in Paris ab 52 v. Chr., Thermen, Arena von Lutetia
Arènes de Lutèce (Römisches Amphitheater, 1.-2. Jh.)
- Jürgen Gottschalk:
Gotische Architektur
Notre Dame

vgl.
Notre Dame,
Turm, Krypta,
Musée de Notre Dame de Paris
Sainte-Chapelle,
Île de la Cité Königspalast 1301; Stadtmauer
St. Germain-des-Pres
Saint-Eustache
- Ute Heinzelmann:
Île de la Cité
Justizpalast auf der Île de la Cité
- Katrin Pieri:
Bildungseinrichtuungen:
Sorbonne (Gründung 1257, Nationes, Ausbildung) - Quartier Latin,
Collège de France (1530)
Académie
École Polytechnique (1794)
- Heidi Tauber:
Renaissance-Architektur
Franz I. Valois 1515-1547
Hôtel de Cluny

Saint-Etienne-du-Mont (Lettner, Grab von Blaise Pascal),
Musée Carnavalet

Rathaus - Hôtel de Ville (1533 bis 17. Jh.)
- N.N.:
Französische Könige - Bourbonen, Absolutismus, 17./18. Jh.
Henri IV.: Place des Vosges, Île St. Louis 1614;
Louis XIII.: Marais-Viertel;
Louis XIV.: Stadtmauer-Schleifen, Anlage von Boulevards, städtische Beleuchtung,
öffentliche Gartenanlagen, Schloß Versailles mit Parkanlage von Le Nôtre,
Hôtel des Invalides: Labor Auguste Parmentier: Kartoffel
Architekt François Mansart (1598-1666)
Louis XV.: Place de la Concorde
- Henning Krause:
Enzyclopédie
Conservatoire des Arts et Métiers - Musée National de Technique (CNAM)
Enzyclopédie Jean Lerond d'Alembert (1717-1783) und Denis Diderot (1713-1784)
- Alexander Odefey:
Pascal-Rechenmaschine
Conservatoire des Arts et Métiers - Musée National de Technique (CNAM)
Pascal-Rechenmaschine und weitere Entwicklung der Computer (Thomas-Maschine) in Frankreich
- Heidi Tauber:
Französische Revolutionsarchitektur:
La Révolution en ses lieux
(Orte der Revolution), Bastille
Revolutions-Architektur: Claude Nicholas Ledoux (1736-1806): Zollhäuser, u.a. La Villette
Ledoux and Boullée (1728-1799): Visionary Architecture of the Revolution,
Jean-Jacques Lequeu (1757-1826)
- Bernd Wolfram:
Wissenschaft in der Revolutionszeit: Metrisches System
Conservatoire des Arts et Métiers - Musée National de Technique (CNAM)
Wissenschaft in der Revolutionszeit: Metrisches System 
Optischer Telegraph von Chappe
- Katrin Cura:
Wissenschaft in der Revolutionszeit: Lavoisier
Conservatoire des Arts et Métiers - Musée National de Technique (CNAM)
Antoine-Laurent Lavoisier (1743-1794) und sein Labor
- Friedhelm Beichler:
Ausstellung Lagrange
Palais de la Découverte
Himmelsmechanik: Librationspunkte (Lagrange)
- Harald Schumacher:
Ausstellung: Die Zahl π
Palais de la Découverte
Die Zahl π

- Heidi Tauber:
Kaiserzeit - Napoleon I
Institut de France 1795, Akademien, Collège Mazarin 1805
Passagen im Sentier-Viertel (Passage du Caire 1799, Passage du Panoramas 1800, Passage des Princes, Passage Choiseul 1825, Galerie Vivienne)
- Bernd Wolfram:
Panthéon und Foucault-Pendel
Panthéon
- J.-G. Sufflot (1713-1780),
Grabmäler von Voltaire, Rousseau, Marie Curie
Léon Foucault

Conservatoire des Arts et Métiers - Musée National de Technique (CNAM)
Nachweis der Erdrotation - Foucault-Pendel (Gyroskop)
- N.N.:
Von Napoleon III bis zur Belle Époque (1871-1914):
Architekt Georges Eugène Haussmann (1809-1891) 1859,
Boulevards um Opéra,
1902 Haussmann-Vorschriften gelockert,
Entwicklung der Kaufhäuser: Bon Marché 1852 Gustave Eiffel,
Printemps * 1865, Gebäude von Paul Sédille 1881
Arc de Triomphe
- Alexander Odefey:
Französischer Orgelbau:
Aristide Cavaillér-Coll (1811-1899)
Komponisten: César Frank (1822-1890) - Organist in Sainte-Clotilde,
Charles Marie Widor (1844-1937) - Organist in Saint Sulpice
- Jürgen Gottschalk:
Wasserversorgung von Paris:
Kanalisation von Paris

Musée des Égouts de Paris
Kanalisation: Präfekt Eugène Poubelle 1886
Rotonde de la Villette 1784 Ledoux;
Wasserversorgung ,,La Compagnie générale des Eaux'' 1853
Canal de l'Ourcq 1808 Napoléon I., Canal du St. Martin 1822-25
Haussmann 1852
- Blank, Hans:
Curie Museum
Marie und Pierre Curie - Curie Museum
- Tauber, Heidi:
Jugendstil
Hector Guimard (1898-1904) und der Jugendstil in Paris:
Metro Place des Abesses und Entwicklung des Metro-Systems,
Castel Béranger
Jugendstil-Kuppeln in Printemps 1911 und in Lafayette 1910
Jugendstil-Synagoge im Marais-Viertel - Hector Guimard
- N.N.:
6 Weltausstellungen:
1855 und 1867 Palais de l'Industrie;
1878 und 1889 Palais du Trocadéro, Chaillot-Hügel, Eiffelturm;
1900 Grand und Petit Palais;
1937 Neues Palais Chaillot
- N.N.:
Metallarchitektur:
Bahnhöfe (Gare de Lyon 1850 Train Bleu, Gare du Nord 1863, Musée d'Orsay),
Pont Alexandre III. 1900 erste Eisenbrücke,
Les Halles 1874,
Eiffelturm 1889,
Gewächshäuser Auteuil
- Tauber, Heidi:
Moderne Architektur der 20er Jahre
Anfänge der modernen Architektur
Stahlbeton: St. Jean-l'Evangéliste - Anatole de Baudot (1894-1904),
Le Corbusier
Jugendstil, Art Déco und industrieller Baustil: Hector Guimard,
Le Corbusier
und Robert Mallet-Stevens
- Tauber, Heidi:
Architektur der Gegenwart
Centre Pompidou

La Défense - Grande Arche
Ieoh Ming Pei: Louvre-Pyramide 1988
- Guido Steinhoff und Joachim Feltkamp:
Bericht über die Exkursion

Teilnehmer an der Exkursion nach Paris
Nr. - Name, Vorname (Studienfach ..., Zahl der Semester, Matrikelnummer, e-mail)
- Beichler, Friedhelm (Kontaktstudium Astronomie, Matr.-Nr. 4249),
f.beichler@12move.de
- Blank, Hans (Geschichte der Naturwissenschaften und der Technik, 1. Sem. Matr.-Nr. 5679811)
q5834562@mailstore.fernuni-hagen.de
- Choi, Yang-Hyun (Promotion Astronomiegeschichte, Matr.-Nr. 5092052),
damulchoi@hotmail.com
- Cura, Katrin (Promotion Chemiegeschichte, Matr.-Nr. 4302693),
KatrinCura@aol.com
- Eysen, Dr. Gisa (Mathematikgeschichte, Mesoamerikanistik, 5. Sem.,
Matr.-Nr. 4729878)
Gisa.Eysen@gmx.de
- Feltkamp, Joachim (Studium Philosophie, Soziologie, Geschichte der Naturwissenschaften,
19. Sem., Matr.-Nr. 4765910)
joachim@feltkamp.de
- Gottschalk, Jürgen (Promotion Technikgeschichte, Matr.-Nr. 8)
j.gottschalk@freenet.de
- Heinzelmann de Rubio, Ute (Jura, ... Sem., Matr.-Nr. 5666477)
(ohne Flug, nur Übernachtung)
- Krause, Henning (Studium Diplom Wissenschaftsgeschichte, 4. Sem.,
Matr.-Nr. 5403255),
mail@henningkrause.com
- Kruse, Frauke (Gasthörerin Biologie)
- Odefey, Dr. Alexander (Musik, Promotion Mathematikgeschichte, Matr.-Nr. 4272214)
Odefey@gmx.de
- Pieri, Katrin (Studium Diplom Wissenschaftsgeschichte, ... Sem.,
Matr.-Nr. 5517706),
c.pieri@tecs.de
- Schroeder, Stefan (Sozialoekonomie, Uni Lüneburg)
Stefan Schroeder
- Schumacher, Harald (Promotion Physikgeschichte, Matr.-Nr. 5464653),
fmca007@math.uni-hamburg.de
(ohne Flug, nur Übernachtung)
- Steinhoff, Guido (Promotion Wissenschaftsgeschichte, Matr.-Nr. 5460879),
gsteinhoff@t-online.de
- Tauber, Heidi (Magister Archäologie, 14. Sem., Matr.-Nr. 4783961),
fm9a032@math.uni-hamburg.de
- Wolfram, Bernd (Kontaktstudium Wissenschaftsgeschichte)
- Wolfschmidt, Gudrun (Professorin Wissenschafts- und Technikgeschichte, Physik-, Astronomie-, Chemiegeschichte)
wolfschmidt@math.uni-hamburg.de
Weitere Informationen erhältlich!
Fragen bitte an Gudrun Wolfschmidt:
wolfschmidt@math.uni-hamburg.de
Diese Seiten sind eine ständige Baustelle.
Die letzte Änderung stammt vom 19. Januar 2005

Schwerpunkt Geschichte der Naturwissenschaften, Mathematik und
Technik