| Samstag, 11. September 2022
 | Tag des Offenen Denkmals - Motto: KulturSpur - Ein Fall für den Denkmalschutz | Führungen durch die Sternwarte und Denkmal digital: Virtueller 3D-Rundgang 
(© cp360pano.com) | Förderverein Hamburger Sternwarte Gudrun Wolfschmidt
 | 
| 21. September 2022 | NEOS, die unterschätzte Gefahr? |   | Andre Wulff (Förderverein Hamburger Sternwarte)
 
 | 
| 1. Oktober 2022, 14 bis 22 Uhr | 21. bundesweiter Astronomietag | Motto: Faszinierende Mondwelten im Sonnensystem | Prof. Dr. Gudrun Wolfschmidt (GNT, Hamburger Sternwarte, Universität Hamburg)
 
 | 
| 6. Oktober 2022 | ,,FERNSICHT - Sterne zum Greifen nah'' (max. 20 angemeldete Personen - Anmeldung nötig)
 | 19 Uhr: Führung/Beobachtung, Winter 2022/23
  | Hamburger Sternwarte - PD Dr. Matthias Hünsch (Hamburger Sternwarte, Universität Hamburg, Förderverein Hamburger Sternwarte) (Organisation) 
 | 
| 19. Oktober 2022 | Hubble und James Webb - Weltraumteleskope im Wandel |   | Prof. Dr. Jochen Liske (Hamburger Sternwarte, Universität Hamburg)
 
 | 
| Dienstag, 25. Oktober 2022, 11-13 Uhr | Partielle Sonnenfinsternis | Förderverein Hamburger Sternwarte | Prof. Dr. Gudrun Wolfschmidt (GNT, Hamburger Sternwarte, Universität Hamburg)
 
 | 
| 3. November 2022 | ,,FERNSICHT - Sterne zum Greifen nah'' (max. 20 angemeldete Personen - Anmeldung nötig)
 | 19 Uhr: Führung/Beobachtung, Winter 2022/23
  | Hamburger Sternwarte - PD Dr. Matthias Hünsch (Hamburger Sternwarte, Universität Hamburg, Förderverein Hamburger Sternwarte) (Organisation) 
 | 
| 16. November 2022 | Die roten Riesensterne und die Entstehung der schweren chemischen Elemente |   | Dr. David Walker (Förderverein Hamburger Sternwarte)
 
 | 
| 1. Dezember 2022 | ,,FERNSICHT - Sterne zum Greifen nah'' (max. 20 angemeldete Personen - Anmeldung nötig)
 | 19 Uhr: Führung/Beobachtung, Winter 2022/23
  | Hamburger Sternwarte - PD Dr. Matthias Hünsch (Hamburger Sternwarte, Universität Hamburg, Förderverein Hamburger Sternwarte) (Organisation) 
 | 
| 21. Dezember 2022 | Vom mythischen zum wissenschaftlichen Weltbild - Astronomie der Antike
 |   | Prof. Dr. Gudrun Wolfschmidt (GNT, Hamburger Sternwarte, Universität Hamburg)
 
 | 
| 4. Januar 2023 | ,,FERNSICHT - Sterne zum Greifen nah'' (max. 20 angemeldete Personen - Anmeldung nötig)
 | 19 Uhr: Führung/Beobachtung, Winter 2022/23
  | Hamburger Sternwarte - PD Dr. Matthias Hünsch (Hamburger Sternwarte, Universität Hamburg, Förderverein Hamburger Sternwarte) (Organisation) 
 | 
| 18. Januar 2023 | Die Weltuntergangsmaschine |   | Dr.cand. Carsten Busch (AG Geschichte der Naturwissenschaft und Technik (GNT), Universität Hamburg)
 
 | 
| 1. Februar 2023 | ,,FERNSICHT - Sterne zum Greifen nah'' (max. 20 angemeldete Personen - Anmeldung nötig)
 | 19 Uhr: Führung/Beobachtung, Winter 2022/23
  | Hamburger Sternwarte - PD Dr. Matthias Hünsch (Hamburger Sternwarte, Universität Hamburg) (Organisation) 
 | 
| 15. Februar 2023 | Weltbild im Wandel - zum 550. Geburtstag von Nicolaus Copernicus (19. Februar 1473 - 24. Mai 1543) |   | Prof. Dr. Gudrun Wolfschmidt (GNT, Hamburger Sternwarte, Universität Hamburg)
 
 | 
| 1. März 2023 | ,,FERNSICHT - Sterne zum Greifen nah'' (max. 20 angemeldete Personen - Anmeldung nötig)
 | 19 Uhr: Führung/Beobachtung, Winter 2022/23
  | Hamburger Sternwarte - PD Dr. Matthias Hünsch (Hamburger Sternwarte, Universität Hamburg, Förderverein Hamburger Sternwarte) (Organisation) 
 |