,,Der Weg in die Unendlichkeit - 
Langen Nacht der Museen 2010


| A | 18.00-02.00 |
Sonne, Mond und Sterne
![]() Beobachtung an Groß- und Amateur-Teleskopen |
| V | 18.00-02.00 |
Der Weg in die Unendlichkeit - Weltbild und Vermessung des Kosmos Präsentation in der Bibliothek im Hauptgebäde (Gudrun Wolfschmidt) |
| K | 18.00-02.00 |
Genuß unterm SternhimmelCatering ,,Impuls-Partyservice'' im Freigelände des Astronomieparks |
| V | 18.00-24.00 |
,,Bibliophile Kostbarkeiten zur Entwicklung des Weltbildes'' in der Bibliothek der Sternwarte (Hauptgebäude - Anke Vollersen) |
| V | 18.00-24.00 |
Stern-Schnupper-Shop -
Anette MüllerAngebot von Astroartikeln im Großen Refraktor |
| A | 18.00-24.00 |
Amateurteleskope
![]() 1m-Spiegel-Gebäude |
Redshift - die Planetariums-Software
| V | 18.00 |
Astronomie, Kuppeln, Kulturdenkmal - W.-D. Kollmannn ![]() Führung durch die Hamburger Sternwarte |
| V | 18.30 |
,,Astrophotographie - Vermessung des Kosmos'' - Walter Stephani Führungsvortrag im Bernhard Schmidt Museum |
| V | 19.00 |
Astronomie, Kuppeln, Kulturdenkmal - Matthias Hünsch und W.-D. Kollmannn ![]() 2 Führungen durch die Hamburger Sternwarte |
| M | 19.15 |
SphärenklängeAkkordeon-Orchester Kaltenkirchen e.V. - Großer Refraktor |
| V | 19.30 |
,,Weltbild im Wandel'' -
Perry Lange
Führungsvortrag in der Ausstellung im Hauptgebäude (2. Stock) |
| V | 19.45 |
Ein Spiegel für die ,,Unendlichkeit'' - das 1m-Spiegelteleskop, ein Meisterwerk!
Präsentation von
Beatrix Alscher (Berlin) im 1m-Spiegel-Gebäude |
| V | 20.00 |
Astronomie, Kuppeln, Kulturdenkmal - Matthias Hünsch ![]() Führung durch die Hamburger Sternwarte |
| M | 20.15 |
SphärenklängeAkkordeon-Orchester Kaltenkirchen e.V. - Großer Refraktor |
| V | 20.30 |
,,Astrophotographie - Vermessung des Kosmos''- Walter Stephani Führungsvortrag im Bernhard Schmidt Museum |
| V | 21.00 |
,,Der Weg in die Unendlichkeit - Weltbild und Vermessung des Kosmos'' - Gudrun Wolfschmidt Führungs-Vortrag im Hauptgebäde (2. Stock) |
| V | 22.30 |
,,Weltbild im Wandel''- Gudrun Wolfschmidt Führungs-Vortrag in der Ausstellung im Hauptgebäude (2. Stock) |
Die Sternwarte ist am Sonntag, den 25. April 2010, geöffnet.
Eine Führung durch das Kulturdenkmal wird angeboten:
Die Sternwarte kann folgendermaßen erreicht werden:
Lageplan

Eintrittskarten können in allen Veranstaltungsorten gekauft werden.
Die Eintrittskarten kosten 12,- Euro / ermäßigt 8,- Euro. Im Eintrittspreis ist die Berechtigung enthalten zur Nutzung der Museumsnacht-Busse und aller HVV-Linien zur An- und Abreise (Sa 17 Uhr bis So 10 Uhr).

Institut für Geschichte der
Naturwissenschaften,
Universität Hamburg
Tel.: 42838-5262, Fax: 040-42838-5260
18. März 2010.