
Salvador- und Lippert-Teleskop der Hamburger Sternwarte
Foto: Gudrun Wolfschmidt (2015)
Gojenbergsweg 112, D-21029 Hamburg
Besucherzentrum Eingang: August-Bebel-Str. 196, 21029 Hamburg
(Lageplan)
Sehenswertes an der Sonnenbahn
Sternkarte VDS März 2017
18 bis 22 Uhr -

Beobachtung an Groß- und Amateur-Teleskopen,
wenn es das Wetter erlaubt -
Amateurastronomen im FHS und
Gesellschaft für volkstümliche Astronomie Hamburg e.V. (GvA),
sowie Matthias Hünsch, Wolfgang Thürmer, Wolf-Dietrich Kollmann
- 18 bis 22 Uhr - Café "Raum und Zeit" im Besucherzentrum geöffnet
- 18 bis 22 Uhr - Radiobeobachtungen mit dem Kleinen Radioteleskop KRT3
im Sonnenbau (Dr. Volker Heesen)

Links: Beobachtung an diversen Teleskopen - Rechts: Radioteleskop KRT3 (Foto: G. Wolfschmidt)
Programm
Flyer 
- 18 Uhr - Führung: Die Hamburger Sternwarte und ihre Teleskope
Start: Besucherzentrum 1m-Teleskop (Wolfgang Thürmer)
- 18.30 - Vortrag Matthias Hünsch:
SOFIA - Das fliegende Observatorium in der Stratosphäre
- 19 Uhr - Führung: Die Hamburger Sternwarte und ihre Teleskope
Start: Besucherzentrum 1m-Teleskop (Wolf-Dietrich Kollmann)
- 19.30 - Vortrag Gudrun Wolfschmidt:
Sterne über Hamburg
- 20 Uhr - Vortrag Volker Heesen:
Der Radioblick ins Weltall
- 20.30 - Vortrag Carsten Busch:
Geheimnisse der Milchstraße
- 21.30 - Vortrag Marc Wiekhorst:
Meteoriten - Wenn die "Sterne" vom Himmel fallen
(Siehe auch:
Astronomiepark Hamburger Sternwarte, Astronomie-Nord.de)
Flyer Events 2017 (PDF farbig):
- oder
SW
Hinweis: Die historischen Gebäude der Sternwarte sind leider meist nicht behindertengerecht,
und eine behindertengerechte Toilette ist ebenfalls nicht vorhanden.
Der Hörsaal für die Vorträge und das Hauptgebäude ist mit Rollstuhl befahrbar.
Die Sternwarte kann folgendermaßen erreicht werden:
S 21 bis Bergedorf und dann Bus 332 bis "Sternwarte (Besucherzentrum)"
Besucherzentrum Eingang: August-Bebel-Str. 196, 21029 Hamburg
Flyer FHS
Ansprechpartnerin:
Gudrun Wolfschmidt
Vorsitzende des
Fördervereins Hamburger Sternwarte e.V.
Tel.: 42838-5262, Fax: 040-42838-9132
Zentrum für Geschichte der Naturwissenschaft und Technik,
Hamburger Sternwarte Universität Hamburg
Stand: 29. Januar 2017.