,,Astronomie in Wien''
250 Jahre Eröffnung der Universitätssternwarte
Programm
Zeittafel
Freitag 29. Sept. 2006, 17.00 Uhr
Eröffnung mit Empfang und Führung,
Österreichische Akademie der Wissenschaften (ÖAW)
Haus Hunger, Sonnenfelsgasse 19, A-1010 Wien
Details:
Begrüßung: Vertreter ÖAW
Begrüßung: Tagungsveranstalter
Vortrag zur frühen Geschichte der universitären Astronomie in Wien (Firneis)
Führung (Firneis)
Buffet
Samstag, 30. Sept. 2006, 9.00 Uhr
Fachtagung am Institut für Astronomie - Programm siehe unten
Sonntag, 1. Okt. 2006, 9.00 Uhr
Exkursion zu historischen Sternwarten in Wien
Österreichische Akademie der Wissenschaften (ÖAW)
Dr. Ignaz Seipel-Platz 2, A-1010 Wien
Routenplan:
- Treffpunkt vor ÖAW Haupteingang
- Jesuitensternwarte
- Sternwarte Argoli
- Sternwarte Matt
- Sternwarte Marinoni
- Fahrt mit öff. Verkehrsmitteln nach Ottakring
- Essenspause
- Kuffner-Sternwarte
Organisatoren
- Univ.Prof. Dr. Maria G.
Firneis (Institut für Astronomie, Universität Wien)
- Univ.Prof. Dr. Franz
Kerschbaum (Institut für Astronomie, Universität Wien)
- Prof. Dr. Gudrun
Wolfschmidt (Hamburg, Schwerpunkt Geschichte der Naturwissenschaften,
Mathematik und Technik)
Veranstalter
Programm der Fachtagung - Samstag, 30. Sept. 2006, 9.00 Uhr
Fachtagung am Institut für Astronomie - Vorträge
Türkenschanzstraße 17, A-1180
Wien (18. Bezirk: Währing)
Beginnzeiten:
9:00 Begrüßung durch Vertreter der Sternwarte, Organisatoren:
- 9:15 Per Pippin Aspaas (Tromsö)
Maximilian Hells Invitation to Norway
- 9:40 Nora Pärr (Wien)
Der wissenschaftliche Umkreis von Maximilian Hell
- 9:55 Martin Šolc, Josef Smolka (Prag)
Maximillian Hell, Joseph Stepling und die Anfänge des Briefwechsel zwischen
Wiener und Prager Sternwarte
- 10:10 Horst Kastner-Masilko (Krems)
Zur Biographie Triesneckers
- 10:25 Jürgen Hamel (Berlin)
Die kaiserliche Privilegiensammlung im Österreichischen Staatsarchiv
als Quelle der Astronomiegeschichte
10:40 Kaffeepause (20 Minuten)
- 11:00 Maria G. Firneis (Wien)
Zur Baugeschichte der beiden Wiener Universitätssternwarten
- 11:15 Karin Lackner, Isolde Müller (Wien)
Der historische Buchbestand der Universitätssternwarte Wien -
Der Katalogteil 18. Jahrhundert
- 11:40 Thomas Posch (Wien)
Über einige bemerkenswerte Titel aus dem Buchbestand
des 18. Jahrhunderts
- 11:55 Hanns Petsch, Adrian Partl (Wien)
Elektronische Facsimile-Editionen von ausgewählten Werken
der Sammlung an der Universitätssternwarte Wien
12:10 Mittagspause (80 Minuten)
- 13:30 Franz Allmer (Graz)
Das k u. k militärgeographische Institut
- 13:55 Siegfried Exler (Berlin, TU)
Josef Johann von Littrow und Rudolf Kippenhahn
im Vergleich als Wisssenschaftspopularisatoren
- 14:10 Gudrun Wolfschmidt (SPGN, Universität Hamburg)
Die Entwicklung und Verbreitung der Urania
zur Popularisierung der Astronomie
- 14:40 Hermann Mucke (Wien)
Außeruniversitäre himmelskundliche Bildungsaktivitäten
in Wien 1900-2000
- 15:10 Anneliese Schnell (Wien)
Wiener Astronomen und Kleinplaneten
15:25 Kaffeepause (30 Minuten)
- 15:55 Hilmar Duerbeck (Münster)
Carl Wilhelm Wirtz's frühe photographische Studien
an der Kuffner-Sternwarte
- 16:15 Magda Vargha (Konkoly Observatorium Budapest)
The spectroscopic work of Radó von Kövesligethy
- 16:30 Gisela Münzel (Leipzig)
Josef Hopmann in Leipzig, 1930 bis 1945
- 16:45 Franz Kerschbaum (Wien)
Briefwechsel mit Führer und Co. -
Ausgewählte Briefe aus Bruno Thürings Zeit
an der Universitätssternwarte Wien
- 17:00 Monika Rode-Paunzen (Wien)
Errichtungsgeschichte des L. Figl Observatoriums für Astrophysik
- 17:15 Hans M. Maitzen (Wien)
Die Wiener Universitätssternwarte - Pflanzstätte des
österreichischen ESO-Beitritts
- 17:35 Werner W. Weiss (Wien)
Weltraumastronomie an der Wiener Universitätssternwarte
17:55 Tagungsende
18.00 Mitgliederversammlung des Arbeitskreises Astronomiegeschichte der AG
18:00 1. Gebäude- und Museumsführung
19:00 2. Gebäude- und Museumsführung
Rahmenprogramm
- Freitag 29. Sept. 2006, 17 Uhr: Eröffnung und Empfang mit Führung,
Österreichische Akademie der Wissenschaften (ÖAW)
- Sonntag, 1. Okt. 2006, Exkursion zu historischen Sternwarten in Wien
Proceedings
Proceedings der Tagung werden gedruckt durch die ÖAW in der Wiener Institutsserie
Communications in Astroseismology:
http://hw.oeaw.ac.at/prospekte/Naturwissenschaften
Links ins Internet
Teilnehmer
- Allmer, Franz (Graz)
- Aspaas, Per Pippin (Tromsö)
- Dick, Wolfgang (Potsdam)
- Druga, Ladislav
(Slovak Central Observatory, Hurbanovo, Slowakei)
- Exler, Siegfried (TU Berlin)
- Firneis, Maria G. (Wien)
- Frisch, Dieter (Berlin)
- Habison, Peter (Wien)
- Hamel, Jürgen (Berlin)
- Kastner-Masilko, Horst (Krems)
- Keller, Hans-Ulrich (Stuttgart)
- Kerschbaum, Franz (Wien)
- Kopper, Gudrun (Berlin)
- Lackner, Karin (Wien)
- Le Guet Tully, Françoise
(Observatoire de Nice) ?
- Maitzen, Hans M. (Wien)
- Mucke, Hermann (Wien)
- Müller, Isolde (Wien)
- Münzel, Gisela (Leipzig)
- Pärr, Nora (Wien)
- Partl, Adrian (Wien)
- Petsch, Hanns (Wien)
- Posch, Thomas (Wien)
- Pfitzner, Elvira (Chemnitz)
- Rode-Paunzen, Monika (Wien)
- Röttel, Karl (Eichstätt) ?
- Scheithauer, Fridhild (Detmold)
- Smolka, Josef (Prag)
- Schnell, Anneliese (Wien)
- Schwarz, Oliver (Landau)
- Šolc, Martin (Prag)
- Vargha, Magda
(Konkoly Observatorium Budapest)
- Weiss, Werner W. (Wien)
- Wolfschmidt, Gudrun (SPGN, Universität Hamburg)
- Zotti, Georg (TU Wien)
Gudrun Wolfschmidt

Erstellung: 14. November 2005
Letzte Aktualisierung: 21. September 2006, 26. August 2013.