Fachbereich 11: Mathematik

Physik- und Chemiegeschichte I (Antike)Dienstag 14-16 Uhr - GEO H 6

| 15.04. | Römische Technik |
| 16.04. | 20 Uhr, R. Hansen: Mithras - ein
spätantiker Sternenkult Hamburger Sternwarte in Bergedorf |
| 22.04. | Römisches Reich und Christliches
Abendland bis 11. Jh. Rezeption der Antike (Übersetzungen) |
| 29.04. | Außereuropäische Kulturen: Alt-Amerika und Inka |
| 06.05. | Islam: Astronomie, Optik, Mechanik, Technik, Chemie |
| 13.05. | Universitäten im Mittelalter (12./13. Jahrhundert) |
| 20.05. | Scholastische Wissenschaft Technik im Mittelalter |
| 27.05. | Scholastische Kosmologie - mittelalterliche Astronomie |
| 03.06 | Tagung in Pognana/Italien |
| - | PFINGSTFERIEN |
| 17.06. | Alchemie und Destillationstechnik |
| 21.06. | (Samstag 13-19 Uhr) Tag der offenen Tür in der Hamburger Sternwarte: Ausstellung Weltbild im Wandel - Von Copernicus bis zur modernen Kosmologie |
| 24.06. | Physik im Mittelalter (Optik, Magnetismus, Impetustheorie) |
| 01.07. | Astronomie im 15. Jahrhundert: Cusanus, Peuerbach, Regiomontan |
| 08.07. | Welt im Umbruch: Entdeckungsreisen, Instrumente |
| 15.07. | Copernicus und das neue Weltbild |
Letzte Änderung: 27. Mai 2003
Gudrun Wolfschmidt

Institut für Geschichte
der Naturwissenschaften, Mathematik und Technik