Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen des Instituts
(Stand 2012)
ProfessorInnen und Assistent |
Personal |
Wissenschaftliche MitarbeiterInnen |
Promotionsverfahren in der MIN-Fakultät

Professorinnen und Professoren
- Prof. Dr. Gudrun Wolfschmidt
(Koordinatorin des Schwerpunkts seit Okt. 2005)
Geschichte der Physik/Chemie/Astronomie,
allgemeine Geschichte der Naturwissenschaft und Technik
Raum neu: Geomatikum 2. Stock Anbau, GN 21, Tel. 040-42838-5262 oder -9126, Fax -9132
Sprechstunde (in der vorlesungsfreien Zeit nach Vereinbarung!):
Mo 15-16 Uhr, Di 18-19 Uhr
E-Mail-Adresse:
Wolfschmidt
- Prof. Dr. Stefan Kirschner
(stellvertretender Koordinator des Schwerpunkts seit Okt. 2005)
Geschichte der Biologie, allgemeine Geschichte der Naturwissenschaften
Raum E 15, Tel. 040-42838-2785
Sprechstunde (in der vorlesungsfreien Zeit nach Vereinbarung!): Mo 14-15 Uhr, Do 12-13 Uhr
E-Mail-Adresse:
Stefan.Kirschner
- Prof. Dr. em. Christoph J. Scriba (emeritiert)
(Geschichte der Mathematik,
allgemeine Geschichte der Naturwissenschaften)
Raum GN 12, Tel. 42838-9131
E-Mail-Adresse:
Scriba
- Prof. Dr. Karin Reich (in Ruhestand)
Geschichte der Mathematik,
allgemeine Geschichte der Naturwissenschaft und Technik
E-Mail-Adresse:
Reich
- Prof. Dr. i.R. Jost Weyer (in Ruhestand)
Geschichte der Chemie
(Raum T04, Tel. 040-42838-7149)
Sprechstunde: nach Vereinbarung
- Prof. Dr. i.R. Christian Hünemörder (in Ruhestand) (25.7.1937 - 19.9.2012)
Geschichte der Biologie (Lehrbeauftragter WS 2002/03)
Sprechstunde: nach Vereinbarung
E-Mail-Adresse:
Huenemoerder
Lehrbeauftragte und Gastprofessoren
- Dipl.-Biol. Igor Abdrakhmanov:
Geschichte der Biologie,
Lehrbeauftragter am SPGN - WS 2003/04
- Prof. Dr. Andrea Blunck:
Frauen in der Mathematik
Lehrbeauftragte am SPGN - seit SS 2003,
Prof. im FB Mathematik seit Okt. 2004
- Dr. Gisela Boeck (Rostock):
Geschichte der Chemie,
Lehrbeauftragte am SPGN - WS 2006/07
- PD Dr. Peter Heering (Flensburg, früher Oldenburg)
Geschichte und Didaktik der Physik,
Lehrbeauftragter am SPGN - WS 2003/04, WS 2004/05, ab WS 2010/11
- Dipl.-Wiss.Hist. Pia Köppel
Geschichte der Naturwissenschaften in den islamischen Ländern,
Technikfolgenabschätzung,
Lehrbeauftragte an der TU Harburg - WS 2001/02
- PD Dr. Cornelia Lüdecke (München)
Geschichte der Meteorologie, Polarforschung und Geopolitik,
Lehrbeauftragte am SPGN - regelmäßig seit WS 2003/04
- PD Dr. Günther Oestmann (Bremen)
Geschichte der Astronomie,
Lehrbeauftragter am SPGN - WS 2002/03 bis WS 2005/06
- Dr. Torsten Rüting
Geschichte der Biologie, Leiter des Uexküllarchivs,
Gastprofessor am SPGN - WS 2002/03,
wiss. Mitarbeiter - Lehrbeauftragter - SS 2003,
Vertretungsprofessor - WS 2003/04, SS 2004, SS 2006, WS 2006/07,
SS 2008, WS 2008/09, SS 2009
- Dipl-Phys. Harald Schumacher
Geschichte der Physik, Lehrbeauftragter am SPGN - WS 2004/05
- Dipl.-Wiss.Hist. Henning Schweer
Geschichte der Chemie, Lehrbeauftragter am SPGN - SS 2008, WS 2008/09, WS 2009/10,
Lehrbeauftragter an der Universität Lüneburg - WS 2007/08, SS 2010
- Dirk Siebers, M.A. (Universität Hamburg, Institut für Vor- und Frühgeschichte):
Lehrbeauftragter am SPGN regelmäßig von SS 2001 bis WS 2005/0
E-Mail: dirksiebers
- Prof. Dr. Thomas Sonar (Braunschweig)
Geschichte der Mathematik, Lehrbeauftragter von SS 2007 bis SS 2011
Geschichte der Differenzenrechnung
E-Mail: tsonar
- apl. Prof. Dr. Peter Ullrich (Universität Siegen)
Lehrbeauftragter am SPGN - SS 2004
- PD Dr. Elisabeth Vaupel
Geschichte der Chemie
Gastprofessorin am SPGN - SS 2002
- Dr. Daniela Wünsch (Göttingen):
Geschichte der Physik, Gastprofessorin - SS 2006
Doktoranden- und Drittmittelstellenstellen, Stipendien
- Dipl.-Biol. Igor Abdrakhmanov:
Thema ,,Mutageneseforschung in der Sowjetunion in den 1950 und 1960er Jahren'',
Wissenschaftlicher Mitarbeiter (Doktorandenstelle) am Fachbereich Mathematik,
1.4.2003 bis 28.2.2006
- Prof. Dr. Andre Koch Torres Assis (Campinas, SP, Brasilien):
- Weber's Law Applied to Electromagnetism and Gravitation
Humboldt-Forschungsstipendium von 01.08.2001 bis 30.11.2002
- Weber's Planetary Model of the Atom
Humboldt-Forschungsstipendium von 15. Februar bis 15. Mai 2009.
E-Mail: Assis
Institute of Physics, State University of Campinas,
13083-970 Campinas, SP, Brasilien
- Dipl.-Wiss.Hist. cand. Timo Engels
- (Literatur-Datenbank zur Geschichte der Astrophysik) Bereich Geschichte der Naturwissenschaften, Dez. 2008 bis März 2009 bis Mai 2011 (Antragstellerin Gudrun Wolfschmidt).
- Timo Engels mit Yang-Hyun Choi und Joachim Feltkamp (ICOMOS Symposium) Kulturbehörde Hamburg, Oktober 2008.
- (Literaturdatenbank der Institutspublikationen, Schimank-Band Nuncius)
April bis Juli, Schimank Stiftung.
- Timo Engels, Susanne M. Hoffmann, Sebastian Witte, Claudia Schmidt, Solveig Binder, Cosima Schwarke, Ulrike Schuh, Claudia Coobs, Yang-Hyun Choi (Symposium Colours), Oktober 2010.
- Joachim Feltkamp M.A.:
- Projekt ,,Frauen in der Naturwissenschaft''
(Aufbereitung fürs Internet), gefördert vom Frauenförderfond
der Universität Hamburg, ab März 2004 (Antragstellerin Gudrun Wolfschmidt).
- Projekt: Aufbereitung der Datenbank der Sammlung wissenschaftlicher Instrumente des IGN fürs Internet, gefördert von der Hans-Schimank-Gedächtnis-Stiftung,
1.12.2004 bis Sommer 2008 (Antragstellerin Gudrun Wolfschmidt).
- Josine D. Greenblatt, Bachelor of Arts, May 2007
(Major: Astronomy, Minor: Physics),
Smith College, Northampton, Massachusetts, USA:
The development of positional astronomy at the Hamburg Observatory
(Antragstellerin Gudrun Wolfschmidt)
Fulbright Stipendium, Juni/September 2007 bis Juli 2008
- Dipl.-Math. Uta Hartmann:
Wissenschaftliche Mitarbeiterin (Doktorandenstelle)
am Fachbereich Mathematik, 1.4.2004-31.3.2007
- Dipl.-Phys. Irena Kampa (Kiel, Hamburg):
Der Einfluss des Johannes Hevelius (1611-1687) auf die Entwicklung der Astronomie mit besonderer Berücksichtigung seines Instrumentariums
Promotionsstipendium der Hamburger Universität, 1. April 2011 bis 31. März 2013, Antragstellerin: Gudrun Wolfschmidt
- Dipl.-Wiss.Hist. Pia Köppel:
- Thema: Verfahren zur Konstruktion von Sonnenuhren und deren Beitrag zur Weiterentwicklung der Mathematik im arabisch-islamischen Mittelalter,
Doktorandenförderung der Hamburger Universität, 1.10.2002-30.9.2004.
- Projekt ,,Erfassung der Sammlung wissenschaftlicher Instrumente des IGN in einer Datenbank'', gefördert von der Schimank-Stiftung (2003)
- Perry Lange:
- (Literatur-Datenbank zur Geschichte der Astrophysik) Bereich Geschichte der Naturwissenschaften, April 2011 bis Dez. 2012 (Antragstellerin Gudrun Wolfschmidt);
- (Digitalisierung der Medien-Sammlung des IGN - Videos und Glas-Dias) Bereich Geschichte der Naturwissenschaften, April 2011 bis Dez. 2012 (Antragstellerin Gudrun Wolfschmidt), finanziert über Prof. Jensen, Projekt Department Biologie.
- PD Dr. Cornelia Lüdecke (München):
- Thema: ,,Wissenschaftsgeschichtliche Aufarbeitung ausgewählter deutscher Polarexpeditionen im Zeitraum 1900 bis 1945 hinsichtlich Geschichte der Polarforschung und Polararchäologie/ Denkmalschutz'', BAT IIa-Stelle (Fritz Thyssen Stiftung, Köln), 1.10.2003-30.9.2005
- Dr.habil.rer.nat. Felix Lühning (Bremen/Berlin):
- Thema: ,,Geschichte der Kieler Sternwarte(n)'', Postdoc (DFG), bis 2003.
- Thema: ,,Maschinenkonstruktionswesen im Vergleich zum Musikkompositionswesen'', BAT IIa/2-Stelle, Universität der Bundeswehr, ab 1.12.2003.
- Thema: ,,Die Kunst der Seefahrt: Entwicklung, Organisation und Inhalte des Navigationsunterrichts in Norddeutschland bis zur Reichsgründung 1871'', gefördert von der Fritz Thyssen-Stiftung Köln (BAT IIa/2-Stelle), 1.10.2004-31.1.2007.
- Dr. Uwe Mayer:
Wallis-Edition (DFG) bis 31.12.2003
- Jenny Mumm, Thema: ,,Oskar Becker (1889-1964) in der Grundlagendebatte der Mathematik in den späten 1920er Jahren"',
Doktorandenförderung der Hamburger Universität, 1.10.2005-30.9.2006
- PD Dr. Günther Oestmann (Bremen):
Thema: ,,Die Kunst der Seefahrt: Entwicklung, Organisation und Inhalte des
Navigationsunterrichts in Norddeutschland bis zur Reichsgründung 1871'', gefördert von der Fritz Thyssen-Stiftung Köln (BAT IIa/2-Stelle), 1.10.2004-31.5.2006
- Dr. Alexander Odefey, Geschichte der Mathematik,
- Projekt: Bearbeitung des wissenschaftlichen Nachlasses von
Erich Hecke (1887-1947), Werkvertrag mit der Universität Hamburg,
15.7.2005-14.10.2005.
- Projekt: Bearbeitung des
wissenschaftlichen Nachlasses von Wilhelm Blaschke (1885-1962),
Werkvertrag mit der Universität Hamburg, 15.10.2005-14.3.2006.
- Dr. Gabriele Perner:
Projekt ,,Frauen in der Naturwissenschaft''
(Aufbereitung fürs Internet), seit Mitte 2003 bis Feb. 2004, gefördert
vom Frauenförderfond der Universität Hamburg; (Antragstellerin Gudrun
Wolfschmidt)
- Dr. Christoph Schöner (München):
Fachliteratur zum Bau von Messinstrumenten im späten Mittelalter: Der Traktat "De trigono balistario" des Johannes Fontana
DFG-Forschungsprojekt 1.8.2010 bis 31.7.2012. Das Projekt erfolgt in Kooperation mit der RWTH Aachen. Projektleiter in Hamburg: Stefan Kirschner; Projektleiter in Aachen: Prof. Dr. Harald Müller; wiss. Mitarbeiter (Aachen): PD Dr. Horst Kranz.
- Dipl.-Wiss.Hist. Henning Schweer:
Studienstipendium der Heinrich Böll Stiftung, 1.10.2005-30.9.2006
- Dr. Daniela Wünsch (Göttingen):
Thema: ,,Hilberts Kontinuumsmechanik'', Postdoc (DFG), 1.2.2004-31.1.2006

Geschäftszimmer:
(Raum E 19, neu GN 14)
Rita Bratke (im Ruhestand)
E-Mail: Sekretariat
Bibliothek -
Mathematik und Geschichte der Naturwissenschaften (BMGN)
Dipl.-Bibliothekar Mike Lemke, Tel. 040/42838-2095
E-Mail: Lemke
Eingang Raum E 35
Öffnungszeiten: Mo-Fr 9 bis 20 Uhr
Studienberatung
Stefan Kirschner (Raum E 15, Tel. 2785)
Sprechstunde: Montag 14-15 Uhr
Fragen zu Prüfungen
Studienbüro Mathematik, Geomatikum, Zimmer E 14
Seminarraum - Kaffeeküche

(Raum E 11/13, Tel. 040-42838-7187)
DoktorandInnen und wissenschaftliche MitarbeiterInnen des Instituts

A B C D E F G H I, J K L M N O P R S T U, V W Z
Doktoranden | Raum GN 13 | Tel. 040-42838-9129
| Doktoranden / Sekretariat | Raum GN 14 | Tel. 040-42838-9128
| Uexküll-Nachlaß | Raum GN 11 | Tel. 040-42838-9127
| Schimank-Nachlaß, Scriba | Raum GN 12 | Tel. 040-42838-9131
| Gudrun Wolfschmidt | Raum GN 21 | Tel. 040-42838-9126
| Archiv und Drucker | Raum GN 15 | Fax 9132
| Abstellkammer | Raum GN 16 | -
|

A
- Dipl.-Biol. Igor Abdrakhmanov:
Mutageneseforschung in der Sowjetunion in den 1950 und 1960er Jahren
Wissenschaftlicher Mitarbeiter 1.4.2003-28.2.2006
Betreuer der Promotion: Stefan Kirschner
E-Mail: fmdv003 oder Abdrahmanov
- Dipl.-Restauratorin Beatrix Alscher (Berlin, HTW):
Restaurierungsuntersuchung und Konzept für das 1m-Spiegelteleskop der Hamburger Sternwarte
(Beschreibung und Ablauf des Projekts)
(Diplomarbeit - Disputation in Berlin 17. Juli 2006)
Betreuerin der Diplomarbeit: Gudrun Wolfschmidt und
Prof. Ruth Keller(-Kempas) (Berlin, Hochschule für Technik und Wirtschaft (HTW), FB Konservierung und Restaurierung von Technischem Kulturgut)
E-Mail: Alscher
- Dipl.-Phys. Shahram Aryan (Förderakademie Philosophus):
Vorislamische Naturwissenschaft und Philosophie Persiens als Generator der Islamischen Naturwissenschaft, speziell der Physik und Mathematik (Promotion)
Betreuerin der Promotion (Physik): Gudrun Wolfschmidt
E-Mail: Aryan
- Prof. Dr. Andre Koch Torres Assis (Institute of Physics,
State University of Campinas, 13083-970 Campinas, SP, Brasilien):
Weber's Planetary Model of the Atom
Humboldt-Forschungsstipendium vom 15. Feb. bis 15. Mai 2009
Weber's Law Applied to Electromagnetism and Gravitation
Humboldt-Forschungsstipendium von 01.08.2001 bis Nov. 2002
E-Mail: Assis
Buch-Publikation: Andre Koch Torres Assis, Karl Heinrich Wiederkehr und Gudrun Wolfschmidt: Weber's Planetary Model of the Atom. Hamburg: tredition science (Nuncius Hamburgensis; Band 19) 2011.
- Klaus Barthelmess, M.A. (Köln): (4.9.1955 - 6.2.2011)
Die deutschen Interessen am modernen Walfang
von den sechziger Jahren des 19. Jahrhunderts
bis zum Ende des Ersten Weltkriegs (Abgabe der Dissertation: Sept. 2010)
Betreuerin der Promotion: Gudrun Wolfschmidt
Gutachter: Prof. Dr. Franklin Kopitzsch, Universität Hamburg,
Schwerpunkt Sozial- und Wirtschaftsgeschichte, Gudrun Wolfschmidt (Gutachten 13.11.2010)
- Dieter Basener, Kapitän auf großer Fahrt:
Von den Beobachtungen der Schifffahrt (1853)
bis zur heutigen operationellen maritimen Ozeanographie und Meteorologie
Betreuerinnen: Gudrun Wolfschmidt
und PD Dr. Cornelia Lüdecke (München)
Publikation: Von den Beobachtungen der Schifffahrt.
Berlin: epubli GmbH 2013 (168 Seiten). ISBN-Nummer: 9783844269017
E-Mail: Basener
- Dr. Philip Beeley (Oxford):
Edition des Briefwechsels des Oxforder Mathematikers John Wallis (1616-1703).
Edition des Briefwechsels von Hans Schimank (1888-1979).
E-Mail: Beeley
- Dipl.-Ing. Friedhelm Beichler:
Technikgeschichte (VDI)
E-Mail: Beichler
- Solveig Binder:
Farben bei Plinius - Highlights der Entwicklung
von der Antike bis ins Mittelalter
Betreuerin der Hausarbeit (Staatsexamen: Chemie, Latein): Gudrun Wolfschmidt,
2. Gutachter: Dr. Christian Wittenburg
(Department Chemie)
E-Mail:
Binder
- Dipl.-Ing. Hans Blank:
Peter Paul Koch (1879-1945)
Betreuerin der Promotion (Physik): Gudrun Wolfschmidt
E-Mail: Blank
- Roland Bleeser:
Einige Aspekte der Entstehung und Entwicklung der frühen italienischen Funktionentheorie einer Variablen
Gutachter (2012): Karin Reich, Prof. Dr. Thomas Sonar
- Ralph Brückner, M.A. (Arbeitsgruppe Neurophilosophie):
Wilhelm Ostwald (1853-1932) und die Farbenlehre
E-Mail:
Brueckner oder
hier
- StR Dipl.-Phys. Carsten Busch:
Gravitationslinsenforschung an der Hamburger Sternwarte
unter besonderer Berücksichtigung von Sjur Refsdal
Betreuerin der Promotion (Physik): Gudrun Wolfschmidt
E-Mail: Busch
- Prof. Dr.-Ing. Costas Canavas:
Bildüberlieferung in arabischen alchemistischen Texten
Dissertation im Fach Geschichte der Naturwissenschaften
Betreuer der Promotion (Chemie): Gudrun Wolfschmidt, Jost Weyer
E-Mail:
Canavas
- Dipl.-Phys. Yang-Hyun Choi:
Koreanische Kosmologie
Betreuerin der Promotion (Physik): Gudrun Wolfschmidt
E-Mail: Choi
- StR Dr. Katrin Cura:
Alchemie im Deutschen Museum -
Pädagogischer Anspruch und seine Umsetzung (Forschungsprojekt)
Vom Hautleim zum Universalklebstoff - Zur Entwicklung der Klebstoffe
(Dissertation, eingereicht Jan. 2009)
Betreuerin der Promotion: Gudrun Wolfschmidt
Gutachter: Gudrun Wolfschmidt, Prof. Dr. Joachim Braun,
Helmut-Schmidt-Universität Hamburg
Disputation: 15. Juli 2009, Promotion: 12. Januar 2010
Buch-Publikation: Vom Hautleim zum Universalklebstoff - Zur Entwicklung der Klebstoffe. Diepholz, Stuttgart, Berlin: GNT-Verlag 2010.
E-Mail: KatrinCura
- Stefan Drechsler:
Planimeter
E-Mail: Drechsler
- Dipl.-Wiss.Hist. Timo Engels:
Die Entwicklung des Ingenieurberufs vom Ende des 18. bis zur Mitte des 19. Jahrhunderts (Studienarbeit, Juli 2009)
Reinhard Woltman (1757-1837) - Ein Wasserbauer auf dem Weg ins 19. Jahrhundert (Diplomarbeit, Sept. 2010)
Betreuerin: Gudrun Wolfschmidt
E-Mail: Engels
- Dipl.-Inf. Oliver Engst (Ulm):
James Hardy Wilkinson und sein Beitrag zur Geschichte der Informatik
Betreuerin der Promotion (Informatik): Gudrun Wolfschmidt
E-Mail: Engst
- Joachim Feltkamp, M.A.:
Frauen in der Naturwissenschaft (Aufbereitung fürs Internet)
Frauenförderfond der Universität Hamburg (bis April 2004)
Betreuerin: Gudrun Wolfschmidt
Aufbereitung der Datenbank der Sammlungen wissenschaftlicher Instrumente des IGN
fürs Internet, gefördert von der Schimank-Stiftung,
1. Dez. 2004 bis 2008
Betreuerin: Gudrun Wolfschmidt
Neue
Adressen-Datenbank für das SPGN,
gefördert von der Schimank-Stiftung, April bis Juni 2007
Betreuerin: Gudrun Wolfschmidt
E-Mail: Feltkamp
- Dr. Andreas Fuls (Berlin): Promotion (2006)
Mayakultur
Gutachter (2006): Gudrun Wolfschmidt, Manfred Kudlek (Department Informatik)
E-Mail: Fuls
- Dipl.-Phys. Simone Gleßmer:
Entwicklung der Dosimetrie ionisierender Strahlung
Betreuerin der Promotion (Physik): Gudrun Wolfschmidt
E-Mail: glessmer
- OStR a.D. (Physik/Mathe) Harald Goldbeck-Löwe
(Magister Kunstgeschichte):
Modelle in der Physik - Symbole in der Kunst
Betreuerin der Promotion (Physik): Gudrun Wolfschmidt
Raum GN 14, Tel. 42838-9128
E-Mail: fmha006 oder Goldbeck-Loewe
- Dipl.-Phys. Jan Gollwitzer (Hof):
Die historische Entwicklung der Umweltanalytik
Betreuerin der Promotion (Physik): Gudrun Wolfschmidt
E-Mail:
Gollwitzer - fmfa004
- Dipl.-Ing. Jürgen Gottschalk:
Leibniz und die Technik des Bergbaus im Oberharz
Betreuerin der Promotion (Physik): Gudrun Wolfschmidt
Raum GN 13, Tel. 040-42838-9129
E-Mail: j.gottschalk oder fmea009
- Josine D. Greenblatt, Bachelor of Arts:
(Major: Astronomy, Minor: Physics, May 2007,
Smith College, Northampton, Massachusetts, USA)
The development of positional astronomy at the Hamburg Observatory
Antragstellerin (Forschungsprojekt): Gudrun Wolfschmidt
Fulbright Stipendium, Juni/September 2007 bis Juli 2008
E-Mail:
Greenblatt oder Greenblatt
- Dipl.-Phys. Rahlf Hansen:
(Planetarium Hamburg)
Wissen aus der Ferne - eine mesopotamische Schaltregel für einen lunisolaren Kalender auf der Himmelsscheibe von Nebra
Betreuerin der Promotion (Physik): Gudrun Wolfschmidt
E-Mail:
rahlf-christine oder
hier
- Dipl.-Phys. Eike-Christian Harden:
"Artes et scientias omnes dextra instructione propagare" -
Vom Verhältnis der Lehr- zur Forschungspraxis bei Joachim Jungius am Beispiel der Physik
Betreuerin der Promotion (Physik): Gudrun Wolfschmidt
"Concordia res parvae crescunt" - Fortschritte der Naturwissenschaften und Technik im Goldenen Zeitalter der Niederlande
(Diplomarbeit)
Betreuerin der Diplomarbeit: Gudrun Wolfschmidt
Gutachter (Nov. 2011): Gudrun Wolfschmidt, Stefan Kirschner
Geschichte der Deichbautechnik mit Beispielen aus dem Gebiet der Tideküsten an der Deutschen Bucht (Studienarbeit, abgegeben Feb. 2009)
Raum GN 13, Tel. 040-42838-9129, Staatsbibliothek Hamburg: NL Jungius
E-Mail: t-online
oder harden-math
- Prof. Dr. Peter Heering (Flensburg, früher Oldenburg):
Experimentierstile in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts
Betreuerin: Gudrun Wolfschmidt
(Habilitation - Vortrag 7.7.2006)
Gutachter: Gudrun Wolfschmidt, Jürgen Teichmann (München),
Falk Rieß (Oldenburg)
Lehrbeauftragter WS 2003/04 Universität Hamburg, SS 2011
E-Mail:
peter.heering
- Dipl.-Wiss.Hist. Claudius Herkt-Januschek:
Joachim Jungius
Staatsbibliothek Hamburg: Tel. +49 40/42838-5877
E-Mail:
herkt-sub oder herkt
- Dipl.-Phys. Lydia Schulze Heuling, M.A. (Berlin):
E-Mail: Heuling
- Stefan Höchtl, M.Sc. (Fürstenfeldbruck):
Solare Raumflugprojekte mit deutschen Einflüssen -
Die Erforschung der Sonne nach dem Zweiten Weltkrieg
Betreuerin der Promotion (Informatik oder Physik): Gudrun Wolfschmidt
E-Mail:
Hoechtl
- Dipl.-Math. Hans-Joachim Hoeppner:
Entstehungskeime der Morse-Theorie
E-Mail:
Hoeppner
- Dipl.-Wiss.Hist., Dipl.-Phys. Susanne M. Hoffmann (Berlin, Hildesheim):
Das neue Bild der Gravitation im 20. Jahrhundert
Betreuerin der Promotion (Physik): Gudrun Wolfschmidt
Das Rathenower Medialfernrohr - Sackgasse oder Höhepunkt der Technikgeschichte?
Gutachter (Diplomarbeit): Gudrun Wolfschmidt, Stefan Kirschner (Nov. 2010)
Griechische Nächte - Eine kurze Kulturgeschichte
der geometrischen Astronomie
Gutachter (Studienarbeit): Gudrun Wolfschmidt
E-Mail:
exopla.net
- Stefan Johannsen:
Geschichte der Verteidigungsforschung auf biologischem, medizinischem und chemischem Gebiet in der Bundesrepublik Deutschland und der DDR
Betreuer der Promotion: Stefan Kirschner
E-Mail:
Johannsen
- Dipl.-Phys. Irena Kampa (Kiel, Hamburg):
Der Einfluss des Johannes Hevelius (1611-1687) auf die Entwicklung der Astronomie mit besonderer Berücksichtigung seines Instrumentariums
Promotionsstipendium der Hamburger Universität, 1. April 2011 bis 31. März 2013,
Betreuerin der Promotion (Geschichte der Naturwissenschaften im FB Mathematik): Gudrun Wolfschmidt
Raum GN 13, Tel. 040-42838-9129
E-Mail: kampa-math oder kampa
- Dipl.-Math. Olga I. Karpilova (Moskau, Hamburg):
Entwicklung der Hydrodynamik in Rußland
E-Mail:
karpilova - fmfa007 oder
hier
- Eva Kaufholz (jetzt Frankfurt am Main):
Diplom-Wissenschaftsgeschichte
E-Mail:
Kaufholz
- Dipl.-Inf. Panagiotis Kitmeridis (Frankfurt am Main)
Popularisierung der Naturwissenschaften am Beispiel des Physikalischen Vereins Frankfurt
Betreuerin der Promotion (Informatik): Gudrun Wolfschmidt
E-Mail:
kitmeridis
- Dipl.-Biol. Rebecca Kittel (Hamburg, Oldenburg, Australien):
Die Rolle der Entomologie in der Herausbildung und Weiterentwicklung der Darwinschen Evolutionstheorie
Betreuer der Promotion: Stefan Kirschner
E-Mail:
Rebecca Kittel
- Dr. Jürgen W. Koch:
Promotion
Edition weiterer Korrespondenz von Johann Georg
Repsold (1771-1830):
[Koch 1] Der Briefwechsel zwischen Johann Caspar Horner und Johann Georg Repsold. Norderstedt: BoD 1999.
[Koch 2] Der Briefwechsel zwischen Friedrich Wilhelm Bessel und Johann Georg Repsold. Norderstedt: BoD 2000.
[Koch 3] Der Briefwechsel von Johann Georg Repsold mit Carl Friedrich Gauß
und Heinrich Christian Schumacher. Norderstedt: BoD 2000.
[Koch 4] Der Hamburger Spritzenmeister und Mechaniker Johann Georg Repsold (1770-1830), ein Beispiel für die Feinmechanik im norddeutschen Raum zu Beginn des 19. Jahrhunderts. Norderstedt: BoD 2001.
[Koch 5] Die restlichen, noch nicht publizierten Briefe von und an Johann Georg Repsold (1770-1830) - Kommentierte Übertragung der Brieftexte. Norderstedt: BoD 2010.
E-Mail:
juergen.w.koch
- Dipl.-Geol. Jürgen Kost (Tübingen):
Geschichte des astronomischen Instrumentbaus -
Firma Merz in München
Betreuerin der Promotion (Geowissenschaften): Gudrun Wolfschmidt
E-Mail: Kost
- Dipl.-Wiss.Hist. Pia Köppel:
Verfahren zur Konstruktion von Sonnenuhren und deren Beitrag
zur Weiterentwicklung der Mathematik im arabisch-islamischen Mittelalter
Doktorandenförderung der Hamburger Universität,
1.10.2002 bis 30.9.2004
Lehrbeauftragte an der TU Harburg WS 2001/02
- Dipl.-Wiss.Hist. Henning Krause (DLR, Kön):
Michelson-Morley-Experiment (Diplomarbeit 2006)
E-Mail: henningkrause
oder krause-dlr
- Aysun Krawczyk :
Die Entwicklung der Naturwissenschaften in der Türkei im 20. Jahrhundert
Betreuer der Promotion: Stefan Kirschner
E-Mail: ....
- Dipl.-Biol. Roland Kübitz-Schwind (Kiel):
Industrialisierung in Schleswig-Holstein und Hamburg
Betreuerin der Promotion (Biologie): Gudrun Wolfschmidt
E-Mail: Kuebitz
- Jürgen Kühl (Lübeck):
Recheneinschreibebücher in Schleswig-Holstein
E-Mail: kuehl
- Dipl.-Phys. Björn Kunzmann (RRZ Uni HH):
Die Geschichte der Beobachtung Veränderlicher Sterne
(BAV)
unter besonderer Berücksichtigung der Beiträge der Amateure
und ihrer Fachverbände in Deutschland und Europa
Betreuerin der Promotion (Physik): Gudrun Wolfschmidt
Regionales Rechenzentrum, Tel.: 42838-3081
E-Mail:
kunzmann oder RRZ
- Perry Lange, Archäologe:
Seefahrt, Wikinger Navigation, Neues Weltbild
(Mitarbeit in Projekten bei Gudrun Wolfschmidt)
E-Mail: Perry
- Dr. Thomas Lange:
Promotion
Visionäre Technologien aus
Peenemünde -
Die Bedeutung elektrischer und elektronischer Bauelemente
für die Raketenentwicklung in Peenemünde (Postdoc)
Betreuerin: Gudrun Wolfschmidt
E-Mail: Lange-privat
- OStR. a.D. (Physik) Wolfgang Lange:
Johann Friedrich Benzenberg (1777-1846) - Astronom und Privatgelehrter
Betreuerin der Promotion (Physik): Gudrun Wolfschmidt
Publikation in Vorbereitung: Nuncius Hamburgensis, Band 23 (2012)
Edition des Briefwechsels zwischen Carl Friedrich Gauß (1777-1855)
und Johann Friedrich Benzenberg (1777-1846)
Raum GN 13, Tel. 040-42838-9129
E-Mail:
fmha009 oder lange-benz
- Dipl.-Inf. Arndt Latußeck (Hildesheim):
Via Nubilia - Am Grund des Himmels -
Johann Georg Hagen und die Kosmischen Wolken
(Dissertation, eingereicht Feb. 2009)
Betreuerin der Promotion: Gudrun Wolfschmidt
Gutachter: Gudrun Wolfschmidt, Prof. Dr. Dieter B. Herrmann, Berlin
Disputation: 8. Juli 2009, Promotion: .... 2009
E-Mail:
arndt.latusseck
- Dipl.-Phys. Jörg Lauerwald (Gettdorf bei Rendsburg):
Geschichte des Fortschritts der Grundlagen für bildgebende Verfahren
in der Medizin aus der Atom-, Kern- und Elementarteilchenphysik
im Spiegel von Patentschriften
Betreuerin der Promotion (Physik): Gudrun Wolfschmidt
E-Mail:
Lauerwald
- PD Dr. Cornelia Lüdecke (München):
Habilitation
Lehrbeauftragte ab WS 2003/04
Wissenschaftsgeschichtliche Aufarbeitung ausgewählter deutscher
Polarexpeditionen
im Zeitraum 1900 bis 1945 hinsichtlich Geschichte der Polarforschung
und Polararchäologie / Denkmalschutz
BAT IIa-Stelle (Fritz Thyssen Stiftung, Köln), 1.10.2003 bis 30.9.2005,
E-Mail:
C.Luedecke oder fmha001
- Jasmin Lühmann:
Diplom-Wissenschaftsgeschichte
E-Mail:
Luehmann
- Dr.rer.nat.habil. Felix Lühning (Berlin,
Archenhold-Sternwarte):
Promotion,
Habilitation
Publikation: ,,... eine ausnehmende Zierde und Vortheil'' -
Geschichte der Kieler Universitätssternwarte und ihrer Vorgängerinnen 1770-1950 Neumünster: Wachholtz Verlag 2007.
Maschinenkonstruktionswesen im Vergleich zum Musikkompositionswesen
BAT IIa/2-Stelle, Universität der Bundeswehr, ab 1.12.2003
Die Kunst der Seefahrt: Entwicklung, Organisation und Inhalte des Navigationsunterrichts in Norddeutschland bis zur Reichsgründung 1871
Projekt
gefördert von der Thyssen-Stiftung, 1.10.2004-31.1.2007
E-Mail:
f.luehning
- Dipl.-Ozenograph Detlev Machoczek (BSH):
Meteorologische und meereskundliche Messungen auf Feuerschiffen
Betreuerin der Promotion (Geowissenschaften): Gudrun Wolfschmidt
E-Mail:
Machoczek
- Dipl.-Phys. Karsten Markus (Berlin):
Astronomische Aufzeichnungen von Peter Kolb (1675-1726),
Afrikaforscher und Gymnasialdirektor
[Wolfschmidt, August: Magister Peter Kolb.
Neustadt an der Aisch: Friedrich-Alexander-Gymnasium (1978).]
Betreuerin der Promotion (Physik): Gudrun Wolfschmidt
E-Mail:
Markus-Karsten
- Dipl.-Ing. (FH) Mechthild Meinike (Halle an der Saale):
Astronomie in der Geschichte der Stadt Halle -
Personen, Ideen, Instrumente (17. Jahrhundert bis 1930)
Betreuerin des Forschungsprojekts: Gudrun Wolfschmidt
E-Mail: meinike
- Christoph Mittmann, Master (Zürich):
Die Rezeption des abendländischen Weltbildes in Japan
(Master-Arbeit)
Betreuerin: Gudrun Wolfschmidt (Gutachten: Januar 2012) und
Prof. Dr. Jörg B. Quenzer, Uni Hamburg, Asien-Afrika-Institut, Abt. für Sprache und Kultur Japans
E-Mail:
Mittmann
- Jenny Mumm:
Oskar Becker (1889-1964) in der Grundlagendebatte der Mathematik
in den späten 1920er Jahren
Doktorandenförderung der Hamburger Universität,
1.10.2005-30.9.2006
E-Mail: hier
- Dipl.-Math. Thomas Müller:
Torpedovorhaltrechner auf U-Booten des Zweiten Weltkrieges
unter besonderer Berücksichtigung des T-Vorhalt-Rechners S3
der Firma Siemens Apparate und Maschinenbau GmbH:
Technikgeschichte und mathematische Grundlagen
Betreuerin der Promotion (Informatik): Gudrun Wolfschmidt
E-Mail:
mueller
- Dr. Sylvin Müller-Navarra:
Promotion
Gezeitenforschung in Deutschland und Österreich bis 1950
Betreuerin des Forschungsprojekts: Gudrun Wolfschmidt
Disputation: 13. Juli 2005; Promotion: 29. August 2005
E-Mail:
sylvin.mueller-navarra
- Dipl.-Phys. Marianne Nagel:
Geschichte des Staatlichen Optischen Instituts "S.I. Vavilov" in St. Petersburg (gegründet 1918)
E-Mail:
Nagel
- Julia Neumann:
Die Geschichte der Modellbildung in der Biologie im 19. und 20. Jahrhundert
Betreuer der Promotion: Stefan Kirschner
E-Mail: ...
O
- Dr. Alexander Odefey
Mathematik und Musik - Moritz Abraham Stern (1807-1894)
E-Mail: Odefey - gmx
- Philipp Oelwein
Vom Oberton zum Instrument - Erzeugung und Synthetisierung von Klangeindruck
vom Mittelalter bis zum Computerzeitalter (Diplomarbeit)
E-Mail:
Philipp_Oelwein
- PD Dr. Günther Oestmann (Bremen):
Habilitation,
Promotion
(Wissenschaftlicher Assistent bis Sept. 2002, Lehrbeauftragter ab WS 2002/03)
,,Die Kunst der Seefahrt: Entwicklung, Organisation und Inhalte des Navigationsunterrichts
in Norddeutschland bis zur Reichsgründung 1871''
Projekt
gefördert von der Thyssen-Stiftung, 1.10.2004-31.5.2006
E-Mail: Oestmann
- Dr. Giovanni Patriarca (Rom, Nürnberg):
P. Angelo Secchi und das Collegium Romanum in 19. Jahrhundert -
Wissenschaft und Glaube (Habilitation)
Betreuerin: Gudrun Wolfschmidt
E-Mail: Patriarca
- Catrin Pieri:
Johann Adolph Tassius (1585-1654) als Mathematiker
(Diplomarbeit)
Betreuerin: Karin Reich
Biographie von Johann Adolph Tassius (1585-1654) (Studienarbeit)
E-Mail: c.pieri
- Dr. Michael Rappenglück (Gilching bei München):
Prähistorische und Ethnoastronomie (Habilitation)
E-Mail: rappenglueck
- Dipl.-Ing. Tillmann Reibert (Bamberg):
Die Entwicklung des Granatwerfers im Ersten Weltkrieg
Betreuerin der Promotion (Physik): Gudrun Wolfschmidt und
Prof. Dr.-Ing. Wolfram Funk, Universität der Bundeswehr Hamburg
E-Mail: reibert
- Christine Rink, Pharmazeutin:
Das Geheimnis des roten Mondes - die Bedeutung von Mondfinsternissen
in der mitteleuropäischen Bronzezeit für die Kalendarik
am Beispiel des Sonnenwagens von Trundholm und des Berliner Goldhutes
Betreuerin der Promotion: Gudrun Wolfschmidt
E-Mail:
rahlf-christine
- Dr. Torsten Rüting:
Die Theoretische Biologie Jakob von Uexkülls in ihrer aktuellen Bedeutung (Habilitation)
Pawlows Erbe und die Neurobiologie in der Sowjetunion nach 1950
(Promotion, 2002)
(Gastprofessor WS 2002/03, wiss. Mitarbeiter - Lehrbeauftragter SS 2003, Vertretungsprofessor WS 2003/04, SS 2004)
Nachlaß von Jakob Baron von Uexküll (1864-1944)
Raum GN 11, Tel. 42838-9127
E-Mail: Rueting oder hier
- Michael J. Sauter, PhD (División de Historia, Centro de Investigación y Docencia Económicas (CIDE),
México):
The Age of Orientation, 1350-1850
Forschungsprojekt
Betreuerin: Gudrun Wolfschmidt
Raum GN 11, Tel. 040-42838-9127
E-Mail: math
oder Sauter
- Dr. Christoph Schöner (München):
Fachliteratur zum Bau von Messinstrumenten im späten Mittelalter:
Der Traktat "De trigono balistario" des Johannes Fontana
DFG-Forschungsprojekt 1.8.2010 bis 31.7.2012
(in Kooperation mit der RWTH Aachen)
Projektleiter in Hamburg: Stefan Kirschner
E-Mail: schoener
- Dr.rer.nat. Joachim Schult, Biologe und Lehrer (Lübeck):
Mitarbeit am Nachlaß von Jakob Baron von Uexküll (1864-1944)
und Mitwirkung in der Lehre
Raum GN 11, Tel. 42838-9127
E-Mail: Schult
- Dipl.-Phys. Harald Schumacher (Hamburg):
Pascual Jordan und die Quantenmechanik
Betreuerin der Promotion: Gudrun Wolfschmidt (Betreuung nur bis 2007)
Promotion nicht bestanden (2010, 2011)!
E-Mail: Schumacher
- Dr. (Dipl.-Wiss.Hist.) Henning Schweer:
Popularisierung und Zirkulation von Wissen, Wissenschaft und Technik in visuellen Massenmedien -
Eine grundlegende historische Studie am Beispiel der Sammelbilder der Liebig Company und der Stollwerck AG
(Promotion)
Betreuerin der Promotion: Gudrun Wolfschmidt
Gutachter: Gudrun Wolfschmidt, Prof. Dr. Klaus Hentschel (Stuttgart)
Disputation: 3. Juni 2010, Promotion: ... Juni 2010
Bettina-Haupt-Preis der Fachgruppe Geschichte der Chemie der GDCh
(Preisverleihung auf der Tagung der Fachgruppe am 24. Mai
2007 in Bad Langensalza)
E-Mail: H.Schweer
- Dipl.-Ing. Guido Steinhoff:
Entwicklung der Gentechnologie in Deutschland ab den 1970er Jahren
Betreuerin der Promotion (Biologie): Gudrun Wolfschmidt und
Prof. Dr. Volker Beusmann, FSP BIOGUM
E-Mail: gsteinhoff
oder fm9a016
- Dr. (Dipl.-Phys.) Wolfgang Steinicke (Freiburg im Breisgau):
Nebel und Sternhaufen Geschichte ihrer Entdeckung, Beobachtung und Katalogisierung - von Herschel zu Dreyers ,,New General Catalogue''
Betreuerin der Promotion: Gudrun Wolfschmidt
Disputation: 20. Nov. 2008; Promotion: 11. März 2009
Gutachter: Gudrun Wolfschmidt, Prof. Dr. Jürgen Teichmann
(München)
E-Mail: steinicke
- Dipl.-Chem. Mohammed Tarik:
Wechselbeziehungen in der Chemie zwischen Islam und
deutschem Sprachraum vom 16. bis zum 19. Jahrhundert
E-Mail: Tarik
- Heidi Tauber, M.A. (Klassische Archäologie):
Mithraskult und Mithräen in den römischen Provinzen
Betreuerinnen der Promotion (Archäologie): Gudrun Wolfschmidt und
Prof. Dr. Martina Seifert, Klassische Archäologie
Raum GN 13, Tel. 040-42838-9129
E-Mail: fm9a032
- Diliana Teodossieva:
Die Entwicklung der Biotechnologie in Deutschland
nach dem Zweiten Weltkrieg
Betreuer der Promotion: Stefan Kirschner
E-Mail: teodil
- Gerhard Tischel:
Geschichte der Mathematischen Gesellschaft
E-Mail: gtischel
- Prof. Dr. Bernd Ulmann (Mainz):
Faszination Analogrechnen - Geschichte und Grundlagen elektronischer Analogrechner
(Dissertation, eingereicht Feb. 2009)
Betreuerin der Promotion: Gudrun Wolfschmidt
Gutachter: Gudrun Wolfschmidt, Prof. Dr. Joachim Fischer, Ernst von Siemens Kunststiftung, München
Disputation: 9. Juli 2009, Promotion: .... 2009
E-Mail: Ulmann
- Dr. Gerd Wegner:
Promotion
Die aus wirtschaftlichen Interessen Hamburgs von dem Bürgermeister Johann Anderson (1674-1743) zusammengetragenen naturwissenschaftlichen Erkenntnisse aus der nordatlantischen Region, zeitgenössische und wissenschaftshistorische Bedeutung und Nachwirkung
Betreuer: Chr. Hünemörder und Gerhard Kortum
Disputation: 13.1.2005, Promotion: .... 2005
E-Mail:
Gerd.Wegner oder Wegner
- PD Dr. StD i.R. Karl-Heinrich Wiederkehr (1922--2012):
Geschichte der Elektrodynamik - Wilhelm Weber (1804-1891)
- StR Dipl.-Geophys. Horst Wildt (Odisheim):
Entwicklung des Erdmagnetischen Observatoriums in Wingst
E-Mail: Horst.Wildt
oder
zaubernuss.otterndorf
- Dipl.-Wiss.Hist. Sebastian Witte:
Paul Forman und die Kausalitätsdebatte in der Weimarer Republik (Diplomarbeit, 2010)
Betreuerin der Diplomarbeit: Gudrun Wolfschmidt
Die Geschichte des Quantenkonzepts, 1890--1925
(Studienarbeit, 2009)
E-Mail: Witte
- Dipl.-Phys. Bernd Wolfram:
Edition des Briefwechsels von Gauß mit John Herschel,
Edward Sabine und George Airy,
Bearbeitung des Briefwechsels von Hans Schimank
Raum GN 12, Tel. 040-42838-9131
E-Mail: math-wolfram oder wolfram
- StR Dipl.-Phys. Werner Wordtmann (Varel bei Wilhelmshaven):
Vergleich von Infrarot- und Ramanspektroskopie
Betreuerin der Promotion (Physik): Gudrun Wolfschmidt
E-Mail: Wordtmann
- Dr. Daniela Wünsch (Göttingen)
Postdoc (DFG), ab 1.2.2004-31.1.2006,
Hilberts Kontinuumsmechanik
E-Mail: Wuensch
- Martin Zimmermann, M.A.:
Glasmacherhandwerk im Frühmittelalter
Betreuerin der Promotion (Geschichte): Gudrun Wolfschmidt und
Hans-Werner Götz (Mittelalterliche Geschichte)
E-Mail:
Zimmermann
- Promotionsordnung für die MIN Fakultät
- Studienbüro Physik: Prüfungswesen: Promotionen & Habilitationen,
Birgit Stelljes, Jungiusstraße 9, 20 355 Hamburg, Raum 28, Tel.: (040) 42838-7031,
E-Mail: Studienbuero@physik.uni-hamburg.de
Sprechzeiten: Mo 09:00-12:00 Uhr, Di 10.00-12.00 Uhr, Mi-Do 10:00-12:00 Uhr, Mi-Do 13:00-15:00 Uhr.
- Studienbüro Chemie: Frau W. Wallenius
Martin-Luther-King-Platz 6, Tel.: (040) 42838-2511
E-Mail: Wallenius
Ausführungsbestimmungen
- Studienbüro Geowissenschaften: Steffi Voß (Sternberg)
E-Mail: Sternberg,
Raum 404, Sprechzeiten: Do 13-15 Uhr
Fach-Promotionsausschuss Geowissenschaften
- Fach-Promotionsausschuss Informatik
Sekretariat: Hildegard Westermann
Zimmer F-428, Tel.: 040-42883-2416,
E-Mail: Westermann
- Studienbüro Mathematik,
E14, E16, E18, E-Mail:
Link: Studienbüro Mathematik
- Biologie Promotion: Angelika Suelt-Wüpping, Verwaltung
Tel.: (040) 42838-4062,
E-Mail: Suelt-Wuepping,
Öffnungszeiten: Di und Do 10-12 Uhr und 14-16 Uhr.
- Campuscenter bei der Bewerbung zur Promotion
Service für Studierende - Team Bewerbung und Zulassung
Alsterterrasse 1, 20354 Hamburg
Pers”nl. Sprechzeit: Mo.-Mi.: 9-10 Uhr, Do. 17-18 Uhr
Tel.: 040-42838-7000
- Promotionsförderung an der Universität Hamburg,
Stipendienwegweiser für Promovierende
-
Kontakt zu Studenten im Fach Diplom-Wissenschaftsgeschichte
Vgl. Liste früherer Arbeiten im IGN
Habilitationsschriften
Doktorarbeiten
Diplomarbeiten
Magisterarbeiten
Staatsexamensarbeiten (Lehramt)
Studienarbeiten
Gudrun Wolfschmidt -
Betreute Habilitationen, Dissertationen, Diplomarbeiten usw.
Institut für Geschichte der Naturwissenschaften, Mathematik und Technik
Homepage Wolfschmidt

E-Mail:
Gudrun Wolfschmidt
Die letzte Änderung stammt vom 31. Januar 2012.
|